. . Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung

Urbanität und Vielfalt

 

Ziel des Projekts "Urbanität & Vielfalt" ist es , seltene oder bedrohte regionale Wildpflanzen mit Hilfe engagierter Bürgerinnen und Bürger in ihrem Bestand zu stärken und damit das Bewusstsein für die Erhaltung der biologischen Vielfalt zu wecken. Das Projekt wurde 2022 mit dem Berliner Naturschutzpreis ausgezeichnet.

Nach Beendigung der Förderung im Bundesprogramm Biologische Vielfalt möchte unter anderem die Gruppe "Grasnelken", die sich um die Anzucht gefährdeter Arten kümmert, unter dem Dach des Botanischen Vereins ihre Arbeit fortführen.

Unterstützer*innen sind gerne auf unserer Anzuchtsfläche willkommen!

Kontakt: Hans Porep und Lilo Bielz-Erman
E-Mail: lilo.erman[at]web.de