Vereinsgeschichte
Mit berechtigtem Stolz führt der Botanische Verein von Berlin und Brandenburg sein Gründungsjahr im Namen. 1859 ist er in Eberswalde als Botanischer Verein für die Provinz Brandenburg und die angrenzenden Länder gegründet worden - somit beging er im Jahr 2009 sein 150. Vereinsjubiläum. Er gehört daher zu den ältesten naturwissenschaftlichen Vereinen in Deutschland. Kapazitäten aus Forschung und Lehre waren ihm über die Zeiten hinweg stets engagiert verbunden.


Zu seinen Gründern und aktivsten Förderern zählte Paul Ascherson. Sein bekanntestes Werk, die "Flora der Provinz Brandenburg, der Altmark und des Herzogthums Magdeburg", Berlin 1864, ist noch immer von großer Bedeutung für Berliner und brandenburgische Lokalfloristen. Deshalb hat es der Verein nachdrucken lassen, ein Reprint ist bei uns erhältlich.
Mit den „Verhandlungen des Botanischen Vereins von Berlin und Brandenburg" leistet der Verein seit seiner Gründung einen wichtigen Beitrag zur botanischen Forschung und ihrer Dokumentation. In Zusammenarbeit mit den Naturschutzbehörden fließen die Beobachtungen weitgehend in die offiziellen "Roten Listen" ein.