Literaturdatenbank
Diese Literaturdatenbank ermöglicht die Online-Recherche zu allen ab 1859 erschienenen Titeln der "Verhandlungen":
- "Verhandlungen des Botanischen Vereins der Provinz Brandenburg VBVB" (1859-1980)
- "Verhandlungen des Berliner Botanischen Vereins VBBV" (1982-1990)
- "Verhandlungen des Botanischen Vereins von Berlin und Brandenburg VBVBB" (1991 - 2013)
Sie können damit z. B. suchen nach
- Beiträgen bestimmter Autoren (Nachname des Autors ins Suchfeld eingeben)
- Beiträgen zu bestimmten Arten, Themen oder Gebieten (Begriff ins Suchfeld eingeben)
- Beiträgen in bestimmten Jahren (Jahreszahl ins Suchfeld eingeben)
Zur Benutzung der Datenbank beachten Sie bitte auch die Suchhilfe.
Autor | Jahr | Titel | Journal | Band | Seiten |
---|---|---|---|---|---|
2015 | Hinweise für Autoren der Verhandlungen des Botanischen Vereins von Berlin und Brandenburg | VBVBB | 148 | 221-223 | |
2014 | Hinweise für Autoren der Verhandlungen des Botanischen Vereins von Berlin und Brandenburg | VBVBB | 147 | 331-333 | |
2016-2017 | Neu erschienene Beihefte: Beiheft 8 (2017) FISCHER, WOLFGANG 2017: Flora der Prignitz. – Verhandlungen des Botanischen Vereins von Berlin und Brandenburg, Beiheft 8. | VBVBB | 149 | 235 | |
2016-2017 | Neu erschienene Beihefte: Beiheft 9 (2017) SAMMLER, PETER 2017: Ergebnisse langjähriger Untersuchungen zur Pilzflora in märkischen Kiefernforsten. – Verhandlungen des Botanischen Vereins von Berlin und Brandenburg, Beiheft 9. – ISSN 0945-4292 | VBVBB | 149 | 236 | |
2016-2017 | Hinweise für Autoren | VBVBB | 149 | 237-239 | |
2018 | Hinweise für Autoren der Verhandlungen des Botanischen Vereins von Berlin und Brandenburg | VBVBB | 150 | 365-367 | |
2019 | Hinweise für Autoren | VBVBB | 151 | 237 | |
2020 | Hinweise für Autoren | VBVBB | 152 | 357-360 | |
2021 | Hinweise für Autorinnen und Autoren | VBVBB | 153 | 263 | |
Raabe, A., A. Pukacz et.al. | 2012 | Die Bart-Glanzleuchteralge, Lychnothamnus barbatus (MEYEN) LEONH., in Deutschland wieder aufgefunden | VBVBB | 145 | 235-248 |
A. Schaepe | 2009 | Bericht vom 10. Brandenburgischen Mooskartierungstreffen in Klein Bademeusel | VBVBB | 142 | 247-250 |
Abend, S. und S. Zerbe | 2004 | Vegetationskundliche Untersuchungen von Feuchtwiesen und -wäldern in der Müggelspree-Niederung (Brandenburg) | VBVBB | 137 H.1 | 107-135 |
Abromeit, J. | 1891 (1892) | Neue Funde der Flora Preußens 1891 | VBVB | 33 | XXXV - XXXVII |
Adresse | 1894 (1895) | des Botanischen Vereins der Provinz Brandenburg, seinem Ersten Schriftführer, Prof. Dr. P. Ascherson, an dessen 60. Geburtstage, am 4. Juni 1894 überreicht | VBVB | 36 | XXXVII - XXXIX |
Adresse | 1890 (1891) | an den ausscheidenden Kassenführer Herrn Geh. Rat. Winkler | VBVB | 32 | XX - XXI |
Ahlner, K. und P. Magnus | 1878 | In Schweden auftretende Formen der Gattung Enteromorpha | VBVB | 20 | SB 5-6 |
Suchhilfe
Wenn Sie die Googlesuche kennen, werden Sie leichtes Spiel mit der Suche in der Literaturdatenbank haben. Geben Sie einfach einen oder mehrere Suchbegriffe in das Suchfeld ein und drücken Sie die Eingabetaste oder klicken Sie auf die Schaltfläche "Suchen".
Wo wird gesucht?
Um Fehltreffer zu vermeiden wird nur in den Spalten "Autor", "Jahr" und "Titel" gesucht.
Volltextsuche
Im Unterschied zur Googlesuche wird nach den eingegebenen Begriffen auch innerhalb der Wörter gesucht. Es reicht also "ascher" oder "schers" einzugeben, um alle von Ascherson verfassten Einträge zu finden.
Groß-/Kleinschreibung
Die Suche unterscheidet nicht zwischen Groß- und Kleinschreibung. Sie müssen beispielsweise einen gesuchten Autor nicht mit großem Anfangsbuchstaben eingeben.
Automatische "und"-Abfragen
Es werden nur Einträge gefunden, die alle Suchbegriffe enthalten. Zwischen den Ausdrücken muss (und sollte) kein "und" eingegeben werden. Geben Sie weitere Begriffe ein, um Ihre Suche noch mehr einzuschränken. Geben Sie beispielsweise "aschers flora" ein, um alle Einträge zu finden, die zugleich "achers" und "flora" enthalten.
Unterschied zur Googlesuche
Ein paar Extras, die Sie vielleicht von der Googlesuche kennen, kommen in unserer Suchfunktion nicht vor:
- Es wird stets nach allen Begriffen gesucht, allgemeine Wörter wie "und" oder "wo" werden auch berücksichtigt.
- Die Suche nach genauen Wortgruppen wird nicht unterstützt. Die Begriffe können überall verstreut gefunden werden.
- Sie können einen Begriff nicht mit einem vorangestellten Minuszeichen von der Suche ausschließen.
Sortieren
Anfangs sind die Einträge nach Jahr und Autor sortiert. Sie können jedoch zusätzlich nach einer Spalte sortieren.
Klicken Sie auf den Namen der Spalte um aufsteigend zu sortieren, ein weiterer Klick auf die selbe Spalte kehrt die Sortierrichtung um. Ein oranges Dreieck erscheint wenn eine Spalte sortiert ist.
Neu anfangen
Klicken Sie auf "Filter/Sortierung aufheben" um Ihre Suchbegriffe oder Sortierung zu löschen und zum Anfangszustand zurückzukehren.