. . Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung

Vereinsbibliothek: Monographien

A - F

Abromeit, J. 1898 u. 1903: Flora von Ost- u. Westpreussen. 1.Samenpflanzen (Berlin)

Ackenheil, H.V. 1945: Växtokologist Vattendragsklssificering (Lund)

Ahrens, E. 1893-95: Tabellen zur Bestimmung in der Umgebung von Burg wachsenden zweisamlappigen Blütenpflanzen u. der Nacktsamigen Pflanzen (Burg)

Aichinger, E. 1933: Vegetationskunde der Karawanken (Jena)

Albrecht, E. 1964: Einführung in die Philosophie Teil 1 +2 (Greifswald)

Al-Hubaishi, A. & K. Müller-Hohenstein 1984: An introduction to the vegetation of Yemen (Gtz Eschborn)

Andrée, A. 1874: Flora der Umgebung von Münder (Münder)

Andres, D., R. Baumann & H. J. Niederhöfer (Edit.) 1998: Steine im Fluß (Stuttgart)

Artelari, P. (1984): Biosystematische Untersuchungen des Genus Limonium (Plumbaginaceae) von den Jonischen Inseln (Patras)

Ascherson, P. 1864 u. 1999: Flora der Provinz Brandenburg, der Altmark und des Herzogtums Magdeburg (Berlin)

Ascherson, P. 1900: Übersicht der Pteridophyten und Siphonogamen Helgolands ( ? )

Ascherson, P. & P. Graebner 1898/99: Flora des Nordostdeutschen Flachlandes, ausser Ostpreussen (Berlin)

Ascherson, P. & P. Graebner 1900-13: Synopsis der Mitteleuropäischen Flora Bd. 3, 4, 6 (Leipzig)

Ayaşligil, Y. 1987 : Der Köprülükanyon Nationalpark (Weihenstephan)

Baitenov, M. S. 1985 : Alpine Flora des nördichen Tianchan (Alma-Ata)

Balátová-Tuláčková, E. 1972: Flachmoorwiesen im mittleren und unteren Opava-Tal (Prag)

Bauer, J. J. 1982: Untersuchungen zur Dynamik von stabilen und kolonisierenden Gemsenpopulationen (Rupicapra rupicapra L.) Neuseelands ( Diss. Freiburg)

Bauer, U. 2000: Die Brutvögel von Augsburg (Sonderber. Nat.wiss.. Ver. Schwaben)

Bayer. Staatsministerium 1978: Schützen u. blühen lassen! (München)

Bayer. Staatsministerium 1976/7: Naturschutz in Bayern 1-3 (München)

Becherer, A. 1925: Beiträge zur Pflanzengeographie der Nordschweiz (Colmar)

Beck, G, & K. Maly 1950: Flora Bosnae et Hercegovinae IV Sympetalae P.1 (Sarajevo)

Bedenko, W. P., L. F. Belosjudowa & Z. S. Parschuna 1971: Ökologisch-physiologische Untersuchungen an Gebirgspflanzen (Alma-Ata)

Beiche, E. 1899: Die im Saalkreise und in den angrenzenden Landesteilen wildwachsenden und cultivierten Pflanzen (Phanerogamen) (Halle)

Beissner, L. 1891 u. 1909: Handbuch der Nadelholzkunde (Berlin)

Bercio, H. & B. Folwaczny 1979: Verzeichnis der Käfer Preußens (Fulda)

Bergmann, A.. 1951: Die Großschmetterlinge Mitteldeutschlands Bd. 1-4 (Jena)

Berta, J. 1970: Waldgesellschaften und Bodenverhältnisse in der Theißtiefebene (Bratislava)

Bertsch, K. 1935: Der deutsche Wald im Wechsel der Zeiten Bd. 1 (Tübingen)

Bertsch, K. 1949: Moosflora (Stuttgart)

Bertsch, K. & F. 1933: Flora von Württemberg und Hohenzollern (München)

Bichiceanu, M. & R. Rarau-Bichiceanu 1964: Flowers of Rumania (Bucharest)

Bickerich-Stoll, K. 1967: Taschenbuch der wichtigsten heimischen Pilze II (Leipzig)

Bobeth, H. 1979: Dressurversuche zum Farbensehen der Bienen (Diss. Freiburg)

Bock, W. 1908: Taschenflora von Bramberg (Netzegebiet) (Bromberg)

Bogenhard, C. 1850: Taschenbuch der Flora von Jena (Leipzig)

Boll, E. 1860: Flora von Mecklenburg (Neubrandenburg)

Bornemann, J. G. & M. Schmidt 1856: Flora Mulhusana (Halle)

Braeucker, Th. 1882: 292 deutsche, vorzugsweise rheinische Rubusarten ....(Berlin)

Brandes, W. 1897: Flora der Provinz Hannover (Hannover-Leipzig)

Braun-Blanquet, J. 1917: Über die Pflanzenwelt der Plessuralpen (Chur)

Brockmann-Jerosch, H. 1907: Die Flora des Puschlav (Leipzig)

Brumm, F. & M. Mann 1938: Die Vermehrung der Laub- u. Nadelgehölze (Stuttgart)

Brunies, S.E. 1906: Die Flora des Ofengebietes (SO-Graubünden) (Chur)

Buch, R. 1952: Die Blätterpilze des nordwestlichen Sachsens (Leipzig)

Buchenau, F. 1894: Flora der Nordwestdeutschen Tiefebene (Leipzig)

Bünning, E. 1956: Der tropische Regenwald (Berlin-Göttingen-Heidelberg)

Bykow, B. A. 1973: Geobotanisches Wörterbuch (Alma-Ata)

Caspari, Cl. 1955: Knaurs Pilzbuch (München)

Chapmann, C. H. 1975: The Archaeology of Missouri I (Columbia)

Chmelar, J. & W. Meusel 1976: Die Weiden Europas (Wittenberg)

Christ, H. 1910: Die Geographie der Farne (Jena)

Cleveland, H. 1961: The promise of the World Tensions (New York)

Club alpin allemand et autrichien (Edit.) 1899: Atlas de la Flore Alpine 6 Bd. (Genève)

Dale, I. R. & P. J. Greenway 1961: Kenya Trees and Shrubs (Nairobi)

Dannecker, K. 1929: Der Plenterwald einst u. jetzt (Stuttgart)

Dassanayake, M. D. & F. R. Fosberg (Edit.) 1980-85: Flora of Ceylon Vol. 1 - 4 (New Delhi)

Dengler, A. 1904: Die Horizontalverbreitung der Kiefer (Pinus silvestris) (Neudamm)

Diels, L. 1945: Pflanzengeographie (Berlin)

Diels, L. & F. Mattik 1958: Pflanzengeographie (Berlin)

Djomina, O. M. (Edit.) 1974: Bergwiesen des südlichen Kasachstans (Alma-Ata)

Domin, K. 1905: Das Böhmische Erzgebirge u. sein Vorland (Prag)

Drude, O. 1902: Der Hercynische Florenbezirk (Leipzig)

Eberle, G. 1935: Aus Ostpreussens Pflanzenwelt (Königsberg)

Ebert, W. 1929: Flora des Kreises Bernburg und der angrenzenden Gebiete (Bernburg)

Effenberger, W. 1926: Märkisches Land im Grünen und Blühen (Berlin)

Eichler, J., R.Gradmann & W. Meigen 1905: Ergebnisse der pflanzengeographischen Durchforschung von Württemberg, Baden und Hohenzollern I (Stuttgart)

Emmert, F. & G. v. Sednitz 1852: Flora von Schweinfurt (Schweinfurt)

Engelmann, J. (Edit.) 1969: Potsdam u. seine Umgebung (Berlin)

Erdmann, G. 1959: Die Ernst Moritz Arndt-Universität Greifswald und ihre Institute (Greifswald)

Esser, P. 1910: Die Giftpflanzen Deutschland (Braunschweig)

Fiek, E. 1881: Flora von Schlesien (Breslau)

Flaig, W. o.J.: Alpenpflanzen (Stuttgart)

Fleming, H. C. 1976: Biosynthese bakterieller Zellwand-Mannane (Diss. Freiburg)

Focke, W. O. 1916: Zur Kenntnis der nordeuropäischen Arten von Cochlearia (Geestemünde)

Francé, R. H. 1909 : Bilder aus dem Leben des Waldes (Stuttgart)

Francé, R. H. 1939 : Die Pflanzenwelt der Subtropen (Stuttgart)

Freysen, A. H. J. & J. W. Woldendrop (Edit.) 1978: Structure and functioning of plant populations (Amsterdam/Oxford/New York)

Fritsch, K. 1897: Excursionsflora für Österreich (Wien)

Futák, J. & L. Bertova (Edit.) 1982-66: Flóra Slenska Bd. 14/1,2,4 (Veda)

G - K

Gäumann, E. 1949: Die Pilze. Grundzüge ihrer Entwicklungsgeschichte u. Morphologie (Basel)

Gams, H. 1948: Kleine Kryptogamenflora von Mitteleuropa I. Die Moos- u. Farnpflanzen (Jena)

Garve, E. 1987: Atlas der gefährdeten Gefäßpflanzenarten in Niedersachsen u. Bremen (Hannover)

Gerhardt, E. 1978: Die höheren Pilze des Langen Luch (Berlin)

Gilg, E. & R. Muschler 1909: Phanerogamen – Blütenpflanzen (Leipzig)

Gödde, M. 1986: Vergleichende Untersuchung der Ruderalvegetation der Großstädte Düsseldorf, Essen u. Münster (Düsseldorf)

Gohl, H. 1973: Lebende Wälder (Zürich)

Gothan, W. 1920: Paläobotanik (Berlin/Leipzig)

Gothan, W. 1934: Botanisch-geologische Spaziergänge in der Umgebung von Berlin (Berlin)

Gothan, W. o.J.: Entwicklungsgeschichte der Pflanzenwelt ( ? )

Graebner, P. 1909: Landeskunde der Provinz Brandenburg I. Die Natur (Berlin)

Graebner, P. 1909: Pflanzengeographie (Leipzig)

Graebner, P. 1925: Die Heide Norddeutschlands (Leipzig)

Gramberg, E. 1939: Pilze der Heimat. 1. Blätterpilze, 2. Löcherpilze (Leipzig)

Grodzińskiej, K. & R. Olaczka (Edit.) 1985: National Parks in Danger (Warszawa)

Haberlandt, G. 1904: Die Sinnesorgane der Pflanzen (Leipzig)

Hadač, E., J. Sofron & M. Vondráček 1968: Kvĕtena Plzeňska (Plzeň)

Haeupler, H. & Th. Muer (Edit.) 2000: Bildatlas der Farn- u. Blütenpflanzen Deutschlands (Stuttgart)

Hagemann, I. & B. Zepernik 1992: Der Botanische Garten Berlin-Dahlem (Berlin)

Hampe, E. 1873: Flora Hercynica oder Aufzählung der im Harzgebiete wildwachsenden Gefäßpflanzen (Halle)

Hanemann, J. o.J.: Flora der Umgebung Rotheburgs o. Tbr. (Rothenburg)

Hansen, A. 1920: Die Pflanzendecke der Erde (Leipzig/Wien)

Hantschel, F. 1890: Botanischer Wegweiser im Gebiete des Nordböhmischen Excursions-Clubs (Leipzig)

Hardtke, H.-J. & A. Ihl (Edit.) 2000: Atlas der Farn- u. Samenpflanzen Sachsens (Leipzig)

Harz, K. 1914: Flora der Gefäßpflanzen von Bamberg (München)

Hayek, A. v. 1907: Die Sanntaler Alpen (Wien)

Hayek, A. & F. Markgarf (Edit.) 1924-33: Prodomus. Florae Balcanicae (Berlin)

Hegi, G. 1902: Das obere Tösstal u. die angrenzenden Gebiete (Genève)

Hegi, G. 1905: Beiträge zur Pflanzengeographie der bayerischen Alpenflora (München)

Hegi, G. 1922: Alpenflora (München)

Hein, H. 1880: Gräserflora von Nord- u. Mittel-Deutschland (Weimar)

Hejný, Sl. 1960: Ökologische Charakteristik der Wasser- u. Sumpfpflanzen in den Slowakischen Tiefebenen (Bratislava)

Hendrych, R. 2002: Generum plantarum orbis geographicus – concise synopsis of the generic geography (Praha)

Hergt, J. L. 1822: Versuch einer systematischen Flora von Hadamar (Hadamar)

Herzog, Th. 1933: Pflanzengeographie (Potsdam)

Heynert, H. 1970: Blühende Bergheimat (Leipzig/Jena/Berlin)

Hillmann, J. & V. Grumann 1957: Flechten (Berlin)

Hilzheimer, M. 1931: Das Naturschutzgebiet Schildow (Berlin)

Hlawatsch, W. H. F. 1964: Die Gemüse- u. Blumenanbaugebiete Südostengland (Diss. Freiburg)

Höck, F. 1893: Nadelwaldflora Norddeutschlands (Stuttgart)

Hörmann, B. 1941: Heil- u. Nährkräfte aus Wald u. Flur 1-9 (München)

Hueck, K. 1942: Die Pflanzenwelt des Naturschutzgebietes Krumme Laake bei Rahnsdorf (Berlin)

Hulth, J. M. & A. H. J. Uggla 1943:Bref och Skrifvelser af och till Carl von Linné Del 2 (Uppsala)

Humel, J. 1927: Pflanzengeographie des Elsass (Heidelberg)

Institut Czech. Acad. Sci. 1982: A list of higher plants, Bryophytes and Lichens of Central Europe used in the bank of geobot. data in the Bot. Inst. (Průhonice)

Institut Landesforsch. Naturschutz Greifswald 1969: 2. Kolloquium: Naturschutz im Ostseeraum (Stralsund)

Israel, A. 1888: Schlüssel zum Bestimmen der in der Umgebung von Annaberg-Buchholz wildwachsenden Pflanzen (Annaberg)

Issler, E. 1913: Der Pflanzenbestand der Wiesen u. Weiden des Hinteren Münster- u. Kayserbergertals (Colmar)

Issler, E. 1942: Vegetationskunde der Vogesen (Jena)

Jaccottet, J. 1957: Pilze I (Bern)

Jahn, H. 1963: Mitteleuropäische Porlinge (Polyporaceae s.lat.) u. ihr Vorkommen in Westfalen (Detmold)

Jahn, H. 1964: Wir sammeln Pilze (Gütersloh)

Janchen, E. 1958: Catalogus Florae Austriae Heft 3: Sympetalae (Wien)

Johst, H. 1979: Beiträge zur Biologie u. Bewirtschaftung von Forellen in Chile (Diss. Freiburg)

Junge, P. 1904: In Schleswig-Holstein beobachtete Formen u. Hybriden der Gattung Carex (?)

Kästner, M. & W. Flößner 1933: Die Pflanzengesellschaften der erzgebirgischen Moore (Dresden)

Kaiser, E. 1930: Die Steppenheiden in Thüringen u. Franken zw. Saale u. Main (Erfurt)

Kaiser, P. 1947: Der praktische Champignonzüchter (Leipig)

Kallenbach, F. 1927: Die Röhrlinge Mitteleuropas (Leipzig)

Karaman, Z. 1971: Faune de Macedoine 1 : Coleoptera (Skoĵpe)

Karaman, M. 1976 : Fauna de Macedoine 2 : Malacostraca – Crustaceae (Skoĵpe)

Karl-Marx-Universität 1959 : 1409-1959 Beiträge zur Universitätsgeschichte (Leipzig)

Karl-Marx-Universität 1959: Festschrift zur 550-Jahr-Feier (Leipzig)

Karmyschewa, N. Ch. 1973: Flora u. Vegetation des Naturschutzgebietes Aksy-Dshabagly (Alma-Ata)

Karmyschewa, N. Ch. 1982: Flora u. Vegetation des westlichen Lelassischen Alatan (Alma-Ata)

Kempfler, H. (Edit.) 1967?: Vei G – Vereinsgesetze (München)

Kerner von Marilaun, A.. 1887: Pflanzenleben (Leipzig)

Kerner, A. & F. Vierhapper 1929: Das Pflanzenleben der Donauländer (Innsbruck)

Kiger, R.. W., T. D. Jacobsen & R. M. Lilly (Edit.) 1981: Internat. Register Specialists and Current Res. in Plant Syst. (Pittsburgh)

Kilpper, K. 1969: Verzeichnis der im mittleren u. unteren Rheinland gefundenen Großreste von Tertiärpflanzen von 1821-1968 (Essen)

Kirchner, O. 1888: Flora von Stuttgart u. Umgebung (Stuttgart)

Kirchner, O. v., E. Leow & C. Schröter 1928-36: Lebensgeschichte der Blütenpflanzen Mitteleuropas Lieferung 33, 34, 36, 42, 47, 48, 50 –52 (Stuttgart)

Klein, E. & W. 1995: Pflanzen im Wetteraukreis – einst und jetzt (Bad Nauheim)

Klein, L. 1923: Ziersträucher u. Parkbäume (Heidelberg)

Klyschew, L. K. et al. 1973: Phenolic compounds and their physiological properties (Alma-Ata)

Klyschew, L. K. et al. 1977 : Mikrobiologische Oxydation des Anabasins (Alma-Ata)

Knapp, H. D., L. Jeschke & M. Succow 1985: Gefährdete Pflanzengesellschaften auf dem Territorium der DDR (Berlin)

Knapp, R. 1948: Arbeitsmethoden der Pflanzensoziologie u. die Eigenschaften der Pflanzengesellschaften (Stuttgart)

Knorr, O., K. Mägdefrau & E. Uhlmann 1954: Die Rabenschüssel (Jena)

Koch, K. 1943: Flora des Regierungsbezirks Osnabrück (Osnabrück)

Köhler, M. 1993: Fassaden- u. Dachbegrünung (Stuttgart)

Kohl, F. G. 1896: Exkursionsflora für Mitteldeutschland (Leipzig)

Kolb, M. 1890: Die europäischen u. überseeischen Alpenpflanzen (Stuttgart)

Kolkwitz, R., E. Jahn & M. v. Minden 1915: Pilze I /in Kryptogamenflora der Mark Brandenburg (Leipzig)

Kolkwitz, R. 1922 u. 1933: Die Pflanzenwelt der Umgebung von Berlin (Berlin)

Kornasia, J. (Edit.) 1986: Marian Raciborski (Warszawa/Krakow)

Kowarik, I. 1981: Pflanzen auf Spielplätzen (Manuskript)

Kraepelin, K. & C. Schäffer 1926: Einführung in die Biologie (Leipzig/Berlin)

Kranz, C. A. 1859: Übersicht der Flora von München (München)

Krausch, H.-D. 1949: Boden u. Pflanzenwelt zwischen Schlaube u. Neiße (Cottbus)

Krausch, H.-D. 1954: Natur u. Naturschutz im Bezirk Cottbus (Cottbus)

Krausch, H.-D. 1960: Die Pflanzenwelt des Spreewaldes (Wittenberg)

Krause, E. H. L. 1908: Exkursionsflora (Stuttgart)

Kreisgruppe Speyer der Pollichia 1990: Natur u. Umwelt um Speyer (Speyer)

Kruber, P. o.J.: Excursionsflora für das gesamte Riesen- u. Isergebirge sowie für das gesamte niederschlesische Hügelland( Warmbrunn)

Krüssmannn, G. 1965: Die Laubgehölze (Berlin/Hamburg)

Kümmel, K. 1949: Die Stellung Südfrankreichs und der Krim im west- u. ostmediterranen Vegetationsstufenprofil (Bonn)

Kuhn, K. 1937: Die Pflanzengesellschaften im Neckargebiet der Schwäbischen Alb (Öhringen)

Kulturbund DDR 1977: 1. Zentrale Tagung für Botanik 1973, Inventarisation u.. Florenschutz (Berlin)

Kulturbund DDR 1978: 2. Zentrale Tagung für Botanik 1977, Florenwandel u. Florenschutz (Berlin)

Kunkel, G. 1978: Flora de Gran Canaria Vol. II (Las Palmas)

Kuntze, O. 1867: Taschenflora von Leipzig (Leipzig/Heidelberg)

Kutzelnigg, H. & R. Düll 1989: Die Gefäßpflanzen des Pitztals / Tirol (Bad Münstereifel)

L - R

Lack, H. W. 1974: Die Gattung Picris L., s. lat., im ostmediterran-westasiatischen Raum (Diss. Wien)

Lackowitz, W. 1908: Flora von Nord- u. Mittel-Deutschland (Berlin)

Laus, H. 1908: Schulflora der Sudetenländer (Brünn)

Lehmann, E. et al. 1970: Weimar u. seine Umgebung (Berlin)

Leick, E. 1926: Die Pflanzendecke der Provinz Pommern (Berlin)

Leiningen, W. Graf zu 1907: Die Waldvegetation praealpiner bayerischer Moore insbesondere der Chiemseemoore (München)

Leippert, H. 1968: Pflanzenökologische Untersuchungen im Masai-Land Tanzanias (München)

Leuckert, Ch. 1965: Das Lignanglykosid Arctiin als chemotaxonomisches Merkmal in der Familie der Compositae (Diss. Berlin)

Lindau, G. 1901: Hilfsbuch für das Sammeln parasitischer Pilze (Berlin)

Lindau, G. 1917 u. 1928: Kryptogamenflora für Anfänger Bd.1 Basidiomycetes (Berlin)

Lindau, G. & E. Ulbrich 1928: Die Höheren Pilze (Basidiomycetes) (Berlin)

Loew, E. 1894: Blütenbiologische Floristik des mittleren u. nördlichen Europas sowie Grönlands (Stuttgart)

Loew, E. 1888 + 1899: Pflanzenkunde für den Unterricht an höheren Lehranstalten (Breslau)

Lucchese, F. & E. Lattanzi 2000: Atlante della Flora dei Monti Ausoni (Roma)

Ludwig, F. 1895: Lehrbuch der Biologie der Pflanzen (Stuttgart)

Luerssen, Ch. 1885: Grundzüge der Botanik (Leipzig)

Lützenkirchen, G. 1983: Optimal Foraging u. Konkurrenzvermeidung (Diss. Freiburg)

Maly, J. K. 1868: Flora von Steiermark (Wien)

Marzell, H. 1909: Die Pflanzenwelt der Alpen (Stuttgart)

Měsíček, J. & V. Jarolímová 1992: List of chromosome numbers of the Czech vascular plants (Praha)

Michael, E., B. Hennig & H. Kreisel 1958/1967/1975: Handbuch für Pilzfreunde Bd. 1 + 4 + 6 (Jena)

Miehe, H. 1921: Zellenlehre u. Anatomie der Pflanzen (Berlin/Leipzig)

Migula, W. 1907: Kryptogamenflora v. Deutschland, Deutsch-Österreich u. Schweiz Bd. II Algen (Gera)

Migula, W. 1912/1913: Kryptogamenflora Bd. III Pilze 2. u.3. Teil (Gera)

Migula, W. 1922: Pflanzenbiologie I, Allg. Biologie (Berlin/Leipzig)

Minsterium für Umwelt 1993: Rote Liste (Potsdam)

Moenig, F. 1980: Bergische Vogelgeschichten (Wuppertal)

Moser, M. 1960: Die Pilze Mitteleuropas Bd. IV, Die Gattung Phlegmacium (Bad Heilbrunn)

Müller, K. 1924: Das Wildseemoor bei Kaltenbronn im Schwarzwald (Karlsruhe)

Murr, J. 1923: Neue Übersicht über die Farn- u. Blütenpflanzen von Vorarlberg u. Liechtenstein (Bregenz)

Nentwig – Silva, Ch. 1971: Das Tabakanbaugebiet des Reconcava von Bahia / Brasilien (Diss. Freiburg)

Neuberger, J. 1903: Flora von Freiburg im Breisgau (Freiburg)

Neuhoff, W. 1956: Die Pilze Mitteleuropas Bd. II b, Die Milchlinge (Bad Heilbrunn)

Nicolai, E. A. 1872: Verzeichnis der in der Umgebung von Arnstadt wildwachsenden Pflanzen (Arnstadt)

Nissley, Ch. H. 1942: The Pocket Book of Vegetable Gardening (New York)

Noeldecke, C. 1886: Flora Goettingensis (Celle)

Nüesch, E. 1922: Die weißsporigen Hygrophoreen (Pilzgattungen Limacium, Hygrophorus, Nyctalis) (Heilbrunn)

Nüesch, E. 1923: Die Ritterlinge (Heilbrunn)

Nüesch, E. 1926: Die Trichterlinge (St.Gallen)

Oberdorfer, E. 1949: Pflanzensoziologische Exkursionsflora für Südwestdeutschland und die angrenzenden Gebiete (Stuttgart)

Oehninger, O. J. 1908: Die Alpenflora (Graz)

Olaczek, R. & K. Zarzycki (Edit.) 1987: Problemy Ochrony Polskiej Przyrody (Warszawa)

Papatsou, St. 1975: Flora and Vegetation of the Islands Nisyros and the surrounding islets (Patras)

Peter, J. 1960: Kleine Pilzkunde Mitteleuropas (Zürich)

Petkovski T. K. 1983: Faune de Macedoine Bd. V Calanoides – Lalanoides (Skopje)

Pichlmyar, F. & J. Hinterhuber 1879: Prodromus einer Flora des Herzogthums Salzburg (Salzburg)

Piekietko, A. 1981: Zwei Kräuterbücher aus dem 18. Jahrhundert (im Bot. Inst. Jagellon. Univ.) (Wrocław)

Piekietko, A. 1983: Historia Horti Bot. Univ. Jagellon. (Warszawa/Kraków)

Pilát, A. 1936 + 1941: Atlas des Champignons de l` Europe Tom. III Polyporaceae (Praha)

Poelt, J. & H. Jahn 1963: Mitteleuropäische Pilze (Hamburg)

Pospichal, E. 1897: Flora des Österreichischen Küstenlandes (Leipzig/Wien)

Potonié, R. 1922: Wanderbuch für den Berliner Naturfreund (Berlin)

Potthoff, S. 1988: Schwimmfähigkeit u. Salztoleranz von Diasporen ...(Küsten der Südostägäis) (Diplomarbeit Berlin)

Prantl, K. 1884: Excursionsflora für das Königreich Bayern (Stuttgart)

Preuss, H. 1906: Die Vegetationsverhältnisse der Frischen Nehrung (Danzig)

Procházka, F. 1980: Naše Orchdeje (Pardubice)

Progel, A. 1889: Flora des Amtsbezirkes Waldmünchen (Landshut)

Ralska-Jasiewiczowa, M. 1980: Late-glacial and holocene vegetation of the Bieszczady Mts. (Polish Eastern Carpathians) (Warszawa/Krakow)

Rechinger, L. 1965: Die Flora von Bad Aussee (Graz)

Rehm, H. 1896: Rabenhorst`s Kryptogamen-Flora III. Abt. Ascomyceten (Leipzig)

Reinecke, W. 1886: Excursionsflora des Harzes (Quedlinburg)

Riasanovsky, N. V., G. Struve & Th. Eckman (Edit.) 1980: California Slavic Studies Vol. 11 (Berkeley/Los Angeles/London)

Ricken, A.1920: Vademecum für Pilzfreunde (Leipzig)

Rothmaler, W. 1958 u. 1967: Exkursionsflora (Berlin)

Rubanik, V. G. & S.I. Parschina 1975: Dekorative Nadelgehölze in den Grünanlagen Kasachstans (Alma-Ata)

Rübel, E. 1912: Pflanzengeographische Monographie des Berninagebiet (Leipzig)

Rutte, E. 1957: Einführung in die Geologie von Unterfranken (Würzburg)

Rypáček, V. 1969: Biologie holzzerstörender Pilze (Jena)

S - Z

Sachse, U. 1983: Die Ulmen im Südwesten Berlins (Diplomarbeit Berlin)

Sagorski, E. & G. Schneider 1891: Flora der Centralkarpathen (Leipzig)

Sauter, E. 1962: Der eingetragene Verein (München/Berlin)

Săvulescu, O. et al. 1969 : Bolile Plantelor Ornamentale din România (Bucareşti)

Scamoni, A. 1950: Waldkundliche Untersuchungen auf grundwassernahen Talsanden (Berlin)

Schack, H. 1925: Flora der Gefäßpflanzen von Coburg u. Umgebung (Coburg)

Schaeffer, J. 1952: Die Pilze Mitteleuropas Bd. III Die Russulae (Bad Heilbrunn)

Schinz, H. & R. Keller 1900: Flora der Schweiz (Zürich)

Schmedding, H. 1969:: Weinbau in Baden (Diss. Freiburg)

Schmeil, O. 1935: Leitfaden der Pflanzenkunde (Leipzig)

Schmeil, O. & J. Fitschen, J. 1927: Flora von Deutschland (Leipzig)

Schmidt, P. A. et al. 2002: Potentielle natürliche Vegetation Sachsen (Dresden)

Schneider, L. 1877: Beschreibung der Gefäßpflanzen des Florengebietes von Magdeburg, Bernburg u. Zerbst (Berlin)

Schneider, R. 1837: Flora von Bunzlau (Breslau)

Schnizlein, 1847: Die Flora von Bayern (Erlangen)

Schoenichen, W. 1957: Aus Wald u. Feld den Tisch bestellt (Berlin/Bielefeld)

Scholz, E. 1962: Die naturräumliche Gliederung Brandenburgs (Potsdam)

Scholz, J. 1905: Die Pflanzengenossenschaften Westpreußens (Danzig)

Schröder, D. 1952: Unterscheidungsmerkmale der Wurzeln einiger Moor- u.. Grünlandpflanzen ... (Bremen)

Schube, Th. 1904: Flora von Schlesien (Breslau)

Schuhwerk, H. 1982: Arbeitskreis zur Florist. Kartierung Bayerns (Manuskript)

Schulte, W.1985: Florenanalyse u. Raumbewertung im Bochumer Stadtgebiet (Bochum)

Schulz, A. 1894: Die Vegetationsverhältnisse des Saalebezirkes (Halle)

Schulze, G. M. 1954: Internationaler Code der Bot. Nomenklatur (Berlin)

Schulze, M. 1894: Die Orchidaceen Deutschlands, Deutsch-Österreichs u. Schweiz (Gera)

Schwertschlager, J. 1910: Die Rosen des südlichen u. mittleren Jura (München)

Seeland, H. 1929: Die Orchidaceen der Flora von Hildesheim (Hildesheim)

Sendter, O. 1860: Die Vegetationsverhältnisse des Bayerischen Waldes (München)

Sengbusch R. v. 1939: Theorie u. Praxis der Pflanzenzüchtung (Frankfurt)

Senska, B. 1988: Vergleichend-morphologische Untersuchungen an Wuchsformen mitteleuropäischer Galeopsis- u. Lamium-Arten (Diplomarbeit Berlin)

Servit, M. 1954: Československé Lišejníky Čeledi Verrucariaceae (Praha)

Seubert, M., K. Prantl & L. Klein 1891: Exkursionsflora für das Großherzogtum Baden (Stuttgart)

Shetler, St. G. & R. W. Read 1873: Flora North America, Int. Index Current Res. Projects Plant Syst. No. 7 (Washington)

Simova-Tošič, D. 1977: Faune de Macedoine III Tipulidae (Skopje)

Sleumer, H. 1943 : Die Pflanzenwelt des Kaiserstuhls (Berlin)

Sommer, G. 1981: Biologie u. Parasitenkomplex der Halticinen Gattung Phyllotreta (Diss. Freiburg)

Spilger, L. 1903: Flora u. Vegetation des Vogelsbergs (Giessen)

Staněk, V. J. 1955: Der geheimnisvolle Wald (Prag)

Staněk, V. J. 1955: Die Schönheit der Natur (Prag)

Steffen, H. 1926: Führer durch die Flora u. Vegetation Masurens u. angrenzender Gebiete (Leipzig)

Steffen, H. 1931: Vegetationskunde von Ostpreußen (Jena)

Steiger, G. 1971: „Ich würde doch nach Jena gehen ..." (Jena)

Strasburger, E. et al. 1904, 1921 u. 1944: Lehrbuch der Botanik für Hochschulen (Jena)

Strohbach, H. (Edit.) 1962: Das Limbacher Land (Berlin)

Sturm, K. (Edit.) 1990: Zum Thema Null (Siegen)

Sukopp, H. 1968: Veränderungen des Röhrichtbestandes der Berliner Havel (Berlin)

Sukopp, H. & G. H. Köster 1970: Das Naturschutzgebiet Grunewaldsee (Manuskript)

Sukopp, H. et al. 1970 : Das Naturschutzgebiet Pechsee (Manuskript)

Sukopp, H. et al. 1970 : Das Naturschutzgebiet Barssee (Manuskript)

Sukopp, H. et al. 1970: NSG Pfaueninsel (Manuskript)

Szafer, W. & K. Zarzycki 1977: Szata Roślinna Polski (Warszawa)

Taylor, R. L. & G. A. Mulligan 1968: Flora of the Queen Charlotte Islands II (Ottawa)

Thurner, J. 1964: Die Lepidopterenfauna Jugoslawisch Mazedoniens (Skopje)

Towpasz, K. 1990: Charakterystyka Geobot. Pogórza Strzyźowskiego (Habil. Krakow)

Troll, W. 1936: Taschenbuch der Alpenpflanzen (München)

Überseemuseuum Bremen (Edit.) 1997: Bausteine der Evolution (Bremen)

Ulbrich, E. 1912: Das Plagefenn bei Chorin, III. Pflanzenwelt (Berlin)

Ulbrich, E. 1920: Pflanzenkunde (Leipzig)

Ulbrich, E. 1949: Pilz-Merkbuch (Berlin)

Umrath, K. 1979: Nervöse Überträgersubstanzen und ihre Freisetzung (Graz)

Umweltbundesamt 1978: Bürger im Umweltschutz (Berlin)

Urban, I. & P. Graebner (Edit.) 1904: Festschrift 70. Geburtstag von P. Ascherson (Leipzig)

Urbanska, K. M. & K. Grodzińka (Edit.) 1995: Restoration ecology in Europe (Zürich)

Vanĕček, J. 1969: Kvĕtena Horaždovicka (Plzeň)

Vent, W. (Edit.) 1974 : Widerspiegelung der Binnenstruktur u. Dynamik der Art in der Botanik (Berlin)

Vent, W. (Edit.) 1980 : Beiträge zu Prinzipien u. Problemen der Syst. u. Evolutionsforsch. Mus. Naturkd. (Berlin)

Vent, W. (Edit.) 1980 : 100 Jahre Arboretum Berlin (Berlin)

Viereck, P. 1962: Die Stadt Perleberg, 1.Teil (Ludwigslust)

Visher, St. S. 1951: Indiana Scientists (Indianapolis)

Vocke, A. & C. Angelrodt 1886: Flora von Nordhausen u. der weiteren Umgebung ((Berlin)

Vogel, J. 1998: Das Dubringer Moor (Bautzen)

Vojtek, J. 1981: Fauna Motolic Ptákå ČSSR (Purkynĕ/Brně)

Vojtková, L. 1982: Parazitofauna obojživelníků ČSSR ... (Brně)

Vollmann, F. 1914: Flora von Bayern (Stuttgart)

Warnstorf, C. 1906: I. Leber- u. Torfmoose, II. Laubmoose (Leipzig)

Wasjagin, M. P. 1961: Flora sporovich rastenii Kazachstana (Erysiphaceae) (Alma Ata)

Watzel, C. 1877: Die Phanerogamen-Flora des Gebietes von Böhm.- Leipa (Böhm.-Leipa)

Wettstein, R. v. 1896: Die europäischen Arten der Gattung Gentiana Sect. Endotricha Froel. (Wien)

Weymar, H. 1958: Buch der Moose (Radebeul/ Berlin)

Weymar, H. 1963: Buch der Gräser u. Binsengewächse (Neudamm/Melsungen)

Wiese, V. 1991: Atlas der Land- u. Süßwassermollusken in Schleswig-Holstein (Kiel)

Wigand, S. 1891: Flora von Hessen u. Nassau 2.Teil (Marburg)

Wilhelm, Th. 1996: Clonal growth and fragmentation in the alpine tussock-forming grass Poa alpina (Diss. Zürich)

Wimmer, F. 1857: Flora von Schlesien (Breslau)

Winkler, W. 1900: Sudetenflora (Dresden)

Winter, K. 1978: Biosynthese des 09-spezifischen Polysaccharids von Escherichia coli (Diss. Freiburg)

Wölfel, U. 1992: Aktuelle Flora des Landkreises Bitterfeld (Bitterfeld)

Wolter, F. o.J.: Spaziergänge im Park (Berlin?)

Wünsche, O. & E. Schorler 1912: Die Pflanzen des Königreichs Sachsen (Leipzig/Berlin)

Wünsche, O. & J. Abromeit 1916: Die Pflanzen Deutschlands 2. Höhere Pflanzen (Berlin)

Zänkert, A. & L. 1954: Lebensstätten zwischen Strand u. Alpen (Stuttgart)

Zajaç, A. 1979: The origin of the Archaeophytes occurring in Poland (Krakow)

Zander, R. 1927: Handwörterbuch der botanischen Pflanzennamen (Berlin)

Zander, R. 1948: Kleines Botanisches Fremdwörterbuch (Stuttgart)

Zarzycki, K. 1981: The vascular plants of the Piening Mts. (West Carpathians) (Krakow)

Zarzycki, K., W. Wojewoda & Z. Heinrich (Edit.) 1992: List of threatened plants in Poland (Krakow)

Zizin, N. W. 1947: Wege der Pflanzenkreuzung (Berlin)

Zobel, A. 1905: Verzeichnis der im Herzogtume Anhalt u. in den dessen näherer Umgebung beobachteten Phanerogamen u. Gefäßkryptogamen (Dessau)