. . Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung

Verhandlungen des Botanischen Vereins der Provinz Brandenburg

83. - 97. Jahrgang (1957), 64 S. 4,- €

Denckmann, V.: Geleitwort

Bericht über die Tätigkeit des Dahlemer Botanischen Vereins in den Jahren 1947 - 1955. Zusammengestellt an Hand der jährlichen Geschäftsberichte von H. Sukopp

Sukopp, H.: Bibliographie der botanischen Literatur über Brandenburg 1942 - 1956

Reimers, H.: Dritter Beitrag zur Moosflora der Mark Brandenburg und angrenzender Gebiete

Sukopp, H.: Verzeichnis von Neufunden höherer Pflanzen aus der Mark Brandenburg und angrenzenden Gebieten

Fischer, W.: Beitrag zur Prignitzer und Ruppiner Flora

Bialucha, K.: Bemerkenswerte Pflanzen im Kreis Lübben. Sammelergebnisse 1946 - 1956

Arndt, A.: Beiträge zur Flora von Luckau

Freitag, H.: Floristische Beobachtungen in Südwest- und Südost- Brandenburg

Scholz, H.: Der wilde Hanf als Ruderalpflanze Mitteleuropas

98. - 100. Jahrgang (1960), 183 S. 12,- €

Wagenitz, G.: Bericht über die Tätigkeit des Botanischen Vereins der Provinz Brandenburg (gegr. 1859) in den Jahren 1956 - 1959

Sukopp, H.: Bibliographie der botanischen Literatur über Brandenburg 1957 - 1958

Scholz, H. und H. Sukopp: Zweites Verzeichnis von Neufunden höherer Pflanzen aus der Mark Brandenburg und angrenzenden Gebieten

Riecke, F.: Forstgeschichtlich-vegetationskundliche Untersuchungen im Stadtforst Berlin-Spandau

Passarge, H.: Zur soziologischen Gliederung binnenländischer Corynephorus-Rasen im nordostdeutschen Flachland

Patzke, E.: Die Pflanzenwelt der Umgebung von Dahme im Fläming

Düll, R.: Vorarbeiten zur Flora und Vegetation von Buckow/Mark

Klix, W.: Fundorte höherer Pflanzen im Kreise Luckau/Finsterwalde, die bei Rabenhorst 1839, Taubert 1886 und Bohnstedt 1889 nicht genannt sind. Sammelergebnisse 1952 bis 1957

Scholz, H.: Bestimmungsschlüssel für die Sammelart Polygonum aviculare L.

101. Band Heft 1 (1964) 96 S. 6,- €

Wagenitz, G.: Bericht über die Tätigkeit des Botanischen Vereins der Provinz Brandenburg (gegr. 1859) in den Jahren 1960 - 1962

Passarge, H.: Zur soziologischen Gliederung binnenländischer Calluna Heiden im nord­ostdeutschen Flachland

Hudziok, G.: Beiträge zur Flora des Flämings und der südlichen Mittelmark

Jage, H.: Neue Fundorte und bemerkenswerte Fundbestätigungen von höheren Pflanzen aus dem südlichen Fläming und dem mittleren Elbtal (rechtselbischer Anteil)

Rothmaler, W.: Dorycnium herbaceum im unteren Odergebiet

Jage, H.: Über das gegenwärtige Vorkommen von Lolium remotum Schrank

Jage, H. und O. Voigt: Linaria dalmatica (L.) Miller als Autobahnbegleiter in Mitteldeutschland

Denckmann, V. und W. Schultze-Motel: Beiträge zur Kenntnis der Moosflora des Harzes. I. Orthodontium lineare (=O. germanicum) - neu für den Harz

101. Band Heft 2 (1964) 180 S. 6,- €

Sukopp, H.: Bibliographie der botanischen Literatur über Brandenburg 1959 - 1963.

Patzke, E.: Die Flora des Meßtischblattes Dahme

102. Band (1965) 102 S. 6,- €

Scholz, H. und H. Sukopp: Drittes Verzeichnis von Neufunden höherer Pflanzen aus der Mark Brandenburg und angrenzenden Gebieten

Berger-Landefeldt, U. und H. Sukopp: Zur Synökologie der Sandtrockenrasen, insbesondere der Silbergrasflur

103. Band (1966) 67 S. 6,- €

Berger-Landefeldt, U. und H. Sukopp: Bäume und Sträucher der Pfaueninsel. Ein dendrologischer Führer

Schultze-Motel, W. und E. Hegewald: Über das Vorkommen des Laubmooses Ortho­dontium lineare in Berlin

Scholz, H.: Oxalis dillenii Jacq. in Berlin

Dapper, H.: Zur Stoffproduktivität der Großen Brennessel (Urtica dioica L.) an einem Ruderalstandort

104. Band (1967) 108 S. 6,- €

Wagenitz, G. und W. Schultze-Motel: Bericht über die Tätigkeit des Botanischen Vereins der Provinz Brandenburg (gegr. 1859) in den Jahren 1963 bis 1966

Sukopp, H.: Bibliographie der botanischen Literatur über Brandenburg 1964 - 1966

Schultze-Motel, W.: Notizen zur Moosflora von Berlin

Scholz, H. und H. Sukopp: Viertes Verzeichnis von Neufunden höherer Pflanzen aus der Mark Brandenburg und angrenzenden Gebieten

Fischer, W.: Das Wirtsspektrum der Laubholzmistel im Potsdamer Gebiet

Jage, H. und I. Jage: Zur Flora der Altmark

Poelt, J. und W. Jülich: Zur Kenntnis von Arachnopeziza eriobasis und Eriopeziza smaragdina (Helotiales, Hyaloscyphaceae)

Krausch, H.-D.: Phyteuma orbiculare L. in Brandenburg

Straus, A.: Pilzfunde im Botanischen Garten zu Berlin-Dahlem

Krausch, H.-D.: Stand und Aufgaben der Sammlung volkstümlicher Pflanzennamen in Brandenburg

Kurth, H.: Nymphoides peltata (Gmel.) O. Ktze. bei Ketzin

Hudziok, G.: Beiträge zur Flora des Flämings und der südlichen Mittelmark (Fünfter Nachtrag)

105. Band (1968) 120 S. 6,- €

Scholz, H.: Brandpilze (Ustilaginales) aus Brandenburg und Berlin 1912 - 1968

Schultze-Motel, W.: Fissidens minutulus - ein für Brandenburg neues Laubmoos

Jülich, W.: Über coprophile Pilze Mitteleuropas I.

Damboldt, J. und D. Phitos: Zur Cytotaxonomie einiger Arten der Gattung Silene L. (Caryophyllaceae)

Jage, H.: Vorarbeiten zu einer Flora der Dübener Heide und ihrer näheren Umgebung. 5. Beitrag

Illig, H.: Beiträge zur Flora von Luckau

Hudziok, G.: Die Oenothera-Arten der südlichen Mittelmark und des angrenzenden Flämings

Konczak, P., H. Sukopp und E. Weinert: Zur Verbreitung und Vergesellschaftung von Urtica kioviensis Rogowitsch in Brandenburg

106. Band (1969) 62 S. 6,- €

Schultze-Motel, W. und J. Damboldt: Bericht über die Tätigkeit des Botanischen Vereins der Provinz Brandenburg (gegr. 1859) in den Jahren 1967 - 1968

Jage, H. und I. Jage: Zur Geschichte der Floristik in der Altmark

Illig, H.: Zur Geschichte der botanischen Forschung in der westlichen Niederlausitz

Hegewald, E.: Kleine Beiträge zur Laubmoosflora von Berlin

Klemm, G.: Die Pflanzengesellschaften des nordöstlichen Unterspreewald-Randgebietes. 1. Teil

107. Band (1970) 86 S. 6,- €

Klemm, G.: Die Pflanzengesellschaften des nordöstlichen Unterspreewald-Randgebietes. 2. Teil

Hudziok, G.: Beiträge zur Flora des Flämings und der südlichen Mittelmark (Sechster Nachtrag mit Übersicht über die Nachträge 1 bis 4)

Konczak, P.: 1. Beitrag zur Flora von Bad Freienwalde und Umgebung

Baumann, L. H. und J. Poelt: Wasserbewohnende Hyphomyceten im Raum von Berlin

Scholz, H.: Über Grassamenankömmlinge, insbesondere Achillea lanulosa Nutt.

108. Band (1971) 87 S. 6,- €

Beiträge zur Ökologie von Chenopodium botrys L.:
Sukopp, H.: I. Verbreitung und Vergesellschaftung
Dapper, H.: II. Produktion an Ruderalstandorten
Zimmermann-Jaeger, S.: III. Substanzproduktion und Wuchsform in Abhängigkeit von Beleuchtungsstärke, Feuchtigkeit und Substrat
De Santo-Virzo, A.: IV. Wasserhaushalt
Bornkamm, R.: V. Gehalt an organischem Stickstoff, Nitrat und Asche
Bornkamm, R. und H. Sukopp: VI. Die ökologische Konstitution von Chenopodium botrys

Poelt, J.: Die Flechte Lecanora heidelbergensis in Berlin, ihre systematische Stellung und ihre Ökologie

Scholz, H.: Friedrich Herrmann 1873 - 1967

109. - 111. Band (1974) 103 S. 6,- €

Jage, H.: Vorarbeiten zu einer Flora der Dübener Heide und ihrer näheren Umgebung. 6. Beitrag

Pietsch, W. und W. R. Müller-Stoll: Übersicht über die im brandenburgischen Gebiet vorkommenden Zwergbinsen-Gesellschaften (Isoeto-Nanojuncetea)

Hudziok, G.: Beiträge zur Flora des Flämings und der südlichen Mittelmark (Siebenter Nachtrag)

112. Band (1976) 317 S.

Sonderband aus der Pädagogischen Hochschule Berlin, Festschrift für Prof. Dr. Denckmann. Mit Beiträgen aus der Botanik, Zoologie, Humanbiologie und Fachdidaktik Biologie

Über den Botanischen Verein nicht zu beziehen

113. Band (1977) 80 S. 6,- €

Gerhardt, E.: Interessante Pilzfunde in Berlin I.

Scholz, H.: Bemerkungen zur Merkmalsgeographie des Polygonum aviculare, insbesondere des P. arenastrum

Melzheimer, V. und J. Damboldt: Schlüssel der Ranunculus auricomus - Sippen in West-Berlin

Bornkamm, R.: Zu den Standortbedingungen einiger Sand-Therophytenrasen in Berlin (West)

Straus, A.: Gallen, Minen und andere Fraßspuren im Pliokän von Willershausen am Harz

114. Band (1978) 164 S. 15,- €

Böcker, R.: Vegetations- und Grundwasserverhältnisse im Landschaftsschutzgebiet Tegeler Fließtal (Berlin West)

115. Band (1980) 108 S. 15,- €

Zacharias, F.: Beiträge zur Ökologie von Chenopodium botrys L. VII: Keimung, Intraspezifische Konkurrenz und Phänologie

Brande, A.: Pollenanalytische Untersuchungen im Spätglazial und frühen Postglazial Berlins

Künzel, R.: Ranunculus ficaria L. (Ranunculaceae) in Berlin. Zur Karyologie und Morphologie einer kritischen Sippe